Dissertationen

 
Jahr der Veröffentlichung Name Dissertationstitel
2022 Simone Herzog Festigkeit keramischer sauerstoffionenleitender Membranen und deren reaktivgelöteter Verbunde
2022 Tino Schreiner Wasserbasiertes Pulveraufbereiten und Reaktionssintern zur Synthese transparenter Spinellkeramik

2022

Christian Gebhardt

Einfluss der Graphitmorphologie auf die Langzeitfestigkeit von Gusseisen mit Kugelgraphit

2022 Johannes Kunz Legierungsentwicklung für die laserbasierte additive Fertigung von hochlegierten kohlenstoffreichen Stählen
2021 Sree Sistla Numerische Modellierung und Simulation von Temperaturfeldern, Verdichtung und Kornwachstum beim felduntertsützten Sintern
2021 Stanley van Kempen

Charakterisierung und numerische Simulation des Co-Sinterns Al2O3 und MgAl2O4 basierend keramische mehrlagige Kompositenwerkstoffe

2019 Wolfgang Kayser Einflussfaktoren auf den Eigenspannungszustand in Hartmetall
2018 Luisa-Marie Heine Schadenstolerante Auslegung mit hochfestem Gusseisen EN-GJS-700-2
2018 Mehmet Ozan Özel Entstehung von White Etching Areas und White Etching Cracks als Folge der Wälzbeanspruchung im Stahl 100Cr6
2018 Florian Tang Calphad-basiertes Legierungsdewign von mehrphasigen Hoch-Mangan-Stählen mit Aluminium
2018 Marko Hajeck Zahnfußtragfähigkeit pulvermetallurgische hergestellter Zahnräder
2017 Johanna Marie Haan Kriechen der teilchenverfestigten Typ-A-Legierung NiCr23Co12Mo
2016 Geng Chen Festigkeitsvorhersage von partikelverstärkten Metall-Matrix-Verbundstoffen
2016 Yannic Sesemann Verschleiß in Gutbett-Walzenmühlen
2016 Chung Van Nguyen Numerische Simulation des heißisostatischen Pressens unter besonderer Berücksichtigung der Pulverdichteverteilung und des Temperaturgradienten
2016 Anke Kaletsch Reaktivlöten von Perowskit-Stahl- Verbunden und deren Alterungsbeständigkeit in oxidierender Atmosphäre
2016 Maria Zivcec Gefüge und Festigkeit eines feld- und druckunterstützt gesinterten Wolframcarbid-Cobalt-Hartmetalls
2015 Utku Ahmet Özden Finite-Elemente-Simulation des Ermüdungsrisswachstums in Hartmetall
2015 Giang Anh Ngoc Mehrskalenmodell zur Versagensanalyse in karbidreichen Werkzeugstählen
2014 Santiano Keusemann Ermüdung von Sinterstählen in Abhängigkeit vom hochbeanspruchten Volumen und Spannungsverhältnis
2014 Atilim Eser

Skalenübergreifende Simulation der Temperierung von Werkzeugstählen

2014 Thomas Janitzky Einfluss von Dichte und Schlupf auf die Walzfestigkeit von einsatzgehärteten Sinterstählen
2013 Zhongming Xia Biegeversuche von TZP-Keramiken mit Kerben und Fehlern auf Basis mesomechanischer Simulation
2013 Dragomir Nesic Sn-Basis-Gleitlagerlegierungen und Untersuchung der Ermüdungsmechanismen von konventionellen als auch experimenteller Sn-Basis-Gleitlagerlegierungen zur Durchführung eines Dauerfestigkeitsnachweises
2013 Ali Zafari Analytische Darstellung des Schwingverhaltens von Sinterstählen
2012 Kai Sauerzapfe Stoffschlüssige Fügekonzeote und Ihre Zuverlässigkeit am Beispiel von Kermaischen SiSiC- Hochtemperatureventilatroren
2011 Thiago Rausch Zum Schwingfestigkeitsverhalten von Gussseisenwekrstoffen unter einachsiger und mehrachsiger beanspruchung am Beispiel von EN-GJV-450
2011 Markus Zwick Auswirkung des Sintergefüge von keramischen Mischleitern auf di Sauerstoffpermeationsrate und Biegebruchspannung
2010 Jan Stuhrmann Mechanisches Hochtemperaturverhalten von neuartigen Kühlstrukturen für Dampfturbinenkomponenten
2009 Münip Dalgic Zusammenhang zwischen der Porenmorphologie und der Schwingfestigkeit von Sinterstahl und Sintereisen
2009 Kenan Sürül Entwicklung von neuartigen Bindeschichten zur Verbesserung der Bindefestigkeit von Zinnbasis-Gleitlagermetallen
2008 Hans Schäfer Auswertealgorithmus auf der Bais einer Modifikation des Goniometrischen Modells zur stetigen Beschreibung der Wöhlerkurve vom Low-Cycle-Fatigue- bis in den Ultra-High-Cycle-Fatigue-Bereich
2007 Inken Possel-Dölken Röntgenographische Bestimmung von Mikrospannungen in polykristallinen Werkstoffen und ihr Verhalten bei statischer Verformung und schwingender Beanspruchung
2006 Erik Iglesias HIP-Prozess für offen porösen Stahl X20Cr13
2005 Jens Petersen Wälzfestigkeitsuntersuchung von Sinterstahl und Neuentwicklung eines Wälzfestigkeitsprüfstandes
2004 Andreas Sell Entwicklung und Charakterisierung einer Gleitlagerlegierung auf Zinn-Basis
2004 Marcel Hempen Festigkeitshypothese für mehrachsig schwingende Beanspruchung im linearelastischen Bereich der Zeitfestigkeit
2003 Andreas Benner Zerspanung warmkompaktierter Sinterstähle im Grün- und Sinterzustand
2002 Stefan Reckers Oberflächenpotentionalverteilungen durch galvanostatische 3D-Rastermessungen
2001 Jürgen Lohmar Aufbau einer Messeinrichtung zur Erfassung lokaler Korrosionserscheinungen auf inhomogenen Oberflächen
1999 Dhirendar Chauhan Röntgenographische Ermittlung und Berechnung von Makro- und Mikrospannungsverteilungen in Polymer-Verbundwerkstoffen