Extremlasten GJS
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99534
- E-Mail schreiben
Motivation
Die Wirkung der Extremlasten auf die Dauerfestigkeit von Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) wurde im Projekt „Betriebsfestigkeit GJS Bauteile“ untersucht. In der Industrie ist es wichtig, dass Windenergieanlagem und andere Bauteile mit Bezug auf mögliche Extremlasten (Naturereignisse, Montage, Bedienungsfehler) ausgelegt werden. Jedoch erfolgt aktuell bei der Auslegung von Bauteilen keine Berücksichtigung des Einflusses von Extremlasten auf die Dauerfestigkeit .
Zielsetzung
- Experimentell gestützte Definition einer Grenze zulässiger lokaler Verformungen in Folge von Extremlasten für GJS bis zu der es zu keiner Abnahme der Dauerfestigkeit kommt
- Aufstellen eine experimentell gestützten Konzepts zur Vorhersage der Auswirkungen von Extremlasten auf die Langzeitfestigkeit von GJS-400-18 LT
Projektinhalte
-
Experimentelle Untersuchung des Einflusses von Extremlasten auf die Dauerfestigkeit. Dabei Berücksichtigung der Einflüsse von
- Anzahl an Lastzyklen infolge der Extremlasten
- Stärke der Extremlasten
- Wirkrichtung der Extremlast
- Geometrie des Bauteils bzw. der Probe
- Spannungsverhältnis der Ermüdung
- Experimentelle Untersuchung der mikrostrukturellen, physikalisch-ursächlichen Schädigungsmechanismen welche die Abnahme der Langzeitfestigkeit begründen
Fördernummer: IGF-Nr. 21861 N