Betriebspunktabhängige Qualifizierung und Auswahl von Gleitlagerwerkstoffen

Kontakt

Angelika Kiefel © Urheberrecht: IWM

Name

Angelika Kiefel

Gruppe Schwingfestigkeit

Telefon

work
+49 241 80 95325

E-Mail

E-Mail
 

Motivation

Bisher wird die Werkstoffauswahl für Gleitlageranwendungen häufig anhand des Produktportfolios des Herstellers und den Erfahrungen des Kunden getroffen, sodass selten der optimale Werkstoff gewählt wird. Deshalb soll eine Richtlinie erschaffen werden, die es ermöglicht, eine Werkstoffauswahl anhand von quantifizierbaren Eigenschaften treffen zu können. Welcher Werkstoff ist für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeignet? Es ist bisweilen schwer, einen Werkstoff zu ermitteln, der das Optimum aus geforderten Eigenschaften und Kosten darstellt. Hier gilt stets der Grundsatz, dass der teuerste Werkstoff nicht gleich der Beste ist. Somit gilt es, anhand von Kennwerten den am besten geeigneten Werkstoff für eine Anwendung zu finden.

Zielsetzung

  • Erstellen einer Richtlinie, mit der anhand von Zahlenwerten der kostengünstigste Werkstoff ausgewählt werden kann, der alle Anforderungen für eine spezifische Anwendung erfüllt

Projektinhalt

  • Erfassen geeigneter Prüfmethoden
  • Entwicklung fehlender Prüfmethoden bzw. Weiterentwicklung bestehender Prüfmethoden
  • Ermitteln von für die Werkstoffauswahl geeigneten Kennwerten
  • Korrelation experimentell ermittelter Werte mit simulativen Erkenntnissen

Forschungspartner

  • IMSE (Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung) RWTH
  BMWi_Logo Urheberrecht: © BMWi

Förderung