Werkstoffmechanik und Lehre
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96513
- E-Mail schreiben
In der Arbeitsgruppe Mikromechanik liegt der Schwerpunkt auf der experimentellen Untersuchung der Schädigungsmechanismen von Strukturwerkstoffen und der Entwicklung integrativer, mehrskaliger Simulationsmodelle mit dem Ziel der Eigenschaftsvorhersage insbesondere bei Ermüdungsbeanspruchung und Berücksichtigung lokaler mechanischer Werkstoffeigenschaften bei der Auslegung von Bauteilen.
Die Arbeitsgruppe Schwingfestigkeit erforscht das Ermüdungsverhaltens und die Schwingfestigkeit von Werkstoffen mit Gefügedefekten, wie Gusseisen, Pulvermetallurgische-Stähle und Werkzeugstähle. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Bauteilauslegung. Fokus liegt auf der schwingfesten Auslegung mehrachsig, nicht proportional belasteter Bauteile, der Bauteilauslegung auf Basis von Konzepten der Kurzriss Bruchmechanik und bruchstatistischen Konzepten. Zur experimentellen Untersuchung der Schwingfestigkeit an Probekörpern und Bauteilen steht ein großer Prüfmaschinenpark zur Verfügung. Neben axialer, Torsions- und Biegebelastung sowie Umlaufbiegebelastung, können auch mehrachsige Prüfungen durchgeführt werden.