IWM-IAPK Kolloquium
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96514
- E-Mail schreiben
IWM-IAPK Kolloquium 2024
Entwicklung neuer Werkzeugwerkstoffe
Das IWM-IAPK Kolloquium 2024 beschäftigt sich mit dem Thema der Entwicklung neuer Werkzeugwerkstoffe.
Folgende Vorträge sind bereits bestätigt:
- Festigkeit additiv gefertigter Werkzeugstähle (Frederik Tegeder, IWM)
- Herstellung von Warmarbeitsstählen durch LPBF: Wie die Mikrostruktur die Wärmeleitfähigkeit, Zähigkeit und Härte beeinflusst (Siyuan Qin, IWM)
- HiPIMS: Forschung bereitet den Weg für die Beschichtungstechnologie für Zukunftsmärkte der Werkzeugherstellung (Dr.-Ing. Christoph Schiffers, CemeCon AG)
- Max-Phasen-Komposite mit einstellbarem Wärmeausdehnungskoeffizient für das Präzisionsglaspressen (Dr.-Ing. Simone Herzog, IWM/IAPK)
- Hartmetall – eine wissenschaftliche und nachhaltige Betrachtungsweise für die Anwendung als Zerspanungswerkzeuge und Verschleißprodukte (Dr.-Ing. Uwe Schleinkofer, Ceratizit)
- Aktuelle Entwicklungen bei Werkzeugstahl (Prof. Dr.-Ing. Christoph Escher, Dörrenberg)
IWM-IAPK Seminarreihe
Das Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau (IWM) der RWTH Aachen und das Institut für Anwendungstechnik Pulvermetallurgie und Keramik an der RWTH Aachen e.V. (IAPK) laden jährlich zum Kolloquium des Institutsverbundes unter wechselnden Themengebieten ein.
Im Rahmen des Kolloquiums werden zahlreiche interessante Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen aus Wissenschaft und Industrie gehalten, die zu anregenden Diskussionen führen.
Der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Fragestellungen wird immer gern genutzt, um sich auf den neusten Stand zu bringen.
Impressionen vom IWM-IAPK Kolloquium 2023 sehen Sie hier.